PS Bitsch 4H: Aufführung des musikalischen Märchens «Der gestiefelte Kater»
Projekt in Zusammenarbeit mit dem Bläserquintett «ensemble fokus»:
Sarah-Maria Schmid, Flöte
Daniela Engel, Klarinette
Alexander Rauch, Fagott
Pauline Zahno, Horn
Adèle Bagein, Oboe
Das ensemble fokus wurde 2022 von den fünf Musiker:innen gegründet und tritt als klassisches Bläserquintett wie auch als flexible Formation auf.
Sie sind Preisträger vom «I. Kammermusikwettbewerb Paul Juon 2023» des Förderkreis Kammermusik Schweiz sowie der Paul Juon Gesellschaft.
Teil 1: Workshop
Die Musikerin Schmid Sarah-Maria (ensemble fokus) führte mit der Schulklasse der 4H von Bitsch in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen in den Fächern Technisches Gestalten, Musik und Bildnerisches Gestalten während mehreren Wochen einen Workshop durch.
In diesem Workshop wurden aus einfachen, zu Hause gesammelten Materialien, Instrumente - passend zu einem Teilstück aus dem Märchen - hergestellt. Im Zentrum stand dabei das Entdecken von Klängen, das Erarbeiten der Klangproduktion, sowie das Verständnis von verschiedenen Klanggruppen/Instrumentengruppen.
Teil 2: partizipatives Kinderkonzert
Im Anschluss an die Herstellung der Instrumente wird mit den Kindern ein Ausschnitt aus dem Musikstück erarbeitet. Es handelt sich dabei um einen Ausschnitt aus dem Werk für Bläserquintett und Sprecher:in «Der gestiefelte Kater – ein musikalisches Märchen « von Peter F. Marino.
Dieses Werk wird als Kinderkonzert vom Bläserquintett «ensemble fokus» aufgeführt. Bei diesem Konzert wird die Schulklasse, mit der der Workshop durchgeführt wurde, mit den Instrumenten bei den erarbeiteten Stellen mitwirken.
Das partizipative Konzerterlebnis soll den Kindern einen schönen Abschluss des Workshops bieten, so dass sie ihre Arbeit auch mit Publikum teilen können und gemeinsam mit professionellen Musiker:innen ein Konzert erleben dürfen.
Alle Mitschüler:innen sind zum Konzert eingeladen.









